Eine Bushaltestelle für Berge!

Seit vielen Jahren schon wird von den Einwohnerinnen und Einwohnern aus Berge eine ortsnahe Bushaltestelle gefordert. Nun sieht es so aus, als ob das Thema endlich auch im Parlament aufgegriffen wird. Dabei ist uns in erster Linie die Sicherheit der Schulkinder vor Augen, wir unterstützen aber auch mit Blick auf erwachsene Fahrgäste alle Maßnahmen, die grundsätzlich zu einer Steigerung der Attraktivität des Öffentlichen Nahverkehrs beitragen. Für die Freien Wähler Homberg war der Stadtverordnete Eckbert Siebert bei den Ortsterminen der vergangenen Wochen dabei. Hier seine Aufzeichnungen:

16. Mai 2012 um 14.30 Uhr Busbahnhof Homberg:
Probefahrt mit einem Schulbus in Richtung Fritzlar nach bzw. über Berge

Teilnehmer: Mitglieder des Ortsbeirates und stv. Ortsbeiratsvorsitzender Dreytza, Bürger und Kinder aus Berge, Frau Kiele Presse HNA, Herr Stämmler NSE, Herr Otto NVV, Herr Lautenschläger Strassenverkehrsbehörde, Herr PHK Daniel Polizei, Herr Monstadt CDU und als Vertreter BMW, Herr Wagner Stadt Homberg, Herr Hoffman FWG und stv. Stadtverordnetenvorsteher, Frau Melchior SPD, Herr Kroeschell CDU, Herr Ripke FDP und Herr Siebert FWG.

Die Fahrt führte von Homberg auf die B 254 und über den Radweg R14 nach Berge bis an die Brücke. Eine Diskussion wurde anschließend im Bus geführt.

PHK Daniel, Polizei:
Aus Sicht der Polizeibehörde kann der vorgeschlagenen Streckenführung nicht zugestimmt werden. Eine Einfahrt von der B 254 auf den Radweg R 14 bzw. eine Ausfahrt vom Radweg R 14 auf die B 254 zu genehmigen , wäre verantwortungslos. Trotz Geschwindigkeitsbeschränkung von 70 Km/h werden bei Geschwindigkeitskontrollen durch die Behörden 100 km/h und mehr (in der Spitze 160 km/h) gemessen. Die Benutzung des R 14 mit Omnibussen ist ebenfalls nicht erlaubt (u.a. fehlende Haltebuchten wegen Gegenverkehr, Gefahr für die Radfahrer und Fußgänger, landwirtschaftlicher Verkehr).

Herr Lautenschläger, Strassenverkehrsbehörde:
Schließt sich den Ausführungen des Herrn PHK Daniel an. Die Überquerung des R 14 über die B 254 war seinerzeit eine Ausnahme und wurde nur –mangels anderen Streckenführungsmöglich-keiten- mit „Bauchschmerzen“ genehmigt.

Foto der Wiese neben der Straße nach Berge.
Hier könnte möglicherweise die neue Bushaltestelle mit Wendeschleife entstehen (zum Vergrößern bitte anklicken).

Herr Otto, NVV:
Über die B 254 kann der Omnibusverkehr mit 70 km/h abgewickelt werden. Wenn die Nutzung über den R 14 möglich wäre, entsteht durch die Ein-und Ausfahrt und durch die langsamere Fahrgeschwindigkeit ein Zeitverlust und das würde den gesamten Fahrplan des NVV auf dieser Strecke durcheinander bringen. Die optimale Lösung wäre eine Wendschleife vor Berge auf dem Grundstück Hansmann. Fahrtechnisch wäre dies aus seiner Sicht machbar.

Herr Stämmler, NSE:
Vor ungefähr einem Jahr, in 2011, war die Bushaltestelle Berge schon einmal Gegenstand eines Ortstermines wegen der Wendeschleife. Seinerzeit sollte im Auftrag der Stadt eine Kostenaufstellung und Prüfung wegen Fördermittel erfolgen. NSE wollte behilflich sein.

Herr Wagner, Stadt Homberg:
Offiziell wurden, seines Wissens, durch das Bauamt keine Pläne entwickelt. Es wurden nur oberflächlich die Kosten in einer Größenordnung von ca. 75.000,00 € ermittelt. Zuschüsse gibt es –wenn überhaupt- erst für Maßnahmen, die über 100.001,– € liegen.

Frau Melchior, SPD:
Herr Hansmann (Eigentümer des Grundstückes für eine Wendeschleife) wäre bereit zu verkaufen

Herr Dreytza, stv. Ortsbeiratsvorsitzenden von Berge:
Herr Hansmann wollte ein städtisches Grundstück, am Ortsrand von Berge in Richtung Mühlhausen, kaufen. Der Ortsbeirat hatte dem zugestimmt; aber die Stadt Homberg hat sich geweigert ihm dieses Grundstück zu verkaufen. Vielleicht könnte mit Herrn Hansmann doch noch ein Grundstückstausch möglich sein?

Es wurde noch ein wenig hin und her diskutiert.

Herr Monstadt CDU, Stellvertreter des Bürgermeisters:
Er versprach, dass er unverzüglich Maßnahmen in die Wege leiten will. Es wird zu prüfen sein: Kosten Grundstückskauf, Zuwegung (Bürgersteig) bis zur Wendeschleife, Beleuchtung des Weges bis zur Wendeschleife, Baukosten der Wendeschleife, Zuschüsse usw.

Die Gefährdung der Kinder, durch eine so risikoreiche Bushaltestelle, sei auf Dauer nicht hinnehmbar. Hier muß schnellstmöglich Abhilfe geschaffen werden; denn Kinder sind unsere Zukunft.

Ich finde: Ein schönes Schlusswort von Herrn Monstadt CDU.

Anschließend lieferte der „Schulbus“ gegen 15.10 Uhr die „Fahrgäste“ wieder auf dem Busbahnhof in Homberg ab.

———————————————————————————————————————–

25. April 2012 um 14.30 Uhr
Ortstermin Berge wegen Bushaltestelle B 254

Der Ortsbeirat Berge mit Ortsvorsteher Michael Schwarz an der Spitze, hatte zu diesem Ortstermin in Berge eingeladen.

Anwesend: Mitglieder des Ortsbeirates Berge, Presse Frau Maja Yüce, Herr Stämmler NSE in Begleitung, Herr Otto NVV, Herr Monstadt CDU als Vertreter des BMW, Herr Helmut Wagner Stadt Homberg, Herr Bruchhäuser Kreis CDU, Frau Melchior SPD, die Herren Gerlach SPD, H. Marx SPD, Frau Ulrich CDU, die Herren Kroeschell CDU, Eisenberg CDU und Herr Siebert FWG.

Im Jahre 1996 ereignete sich an der Bushaltestelle Berge an der B 254 einen schwerer Verkehrsunfall. Seit dieser Zeit sind immer wieder Bemühungen in die Wege geleitet worden, um den Gefahrenpunkt Bushaltestelle Berge verkehrssicherer zu gestalten. Die Schulkinder müssen auf der Strasse von Berge (hinter der Brücke endet der Fußweg) bis zur B 254 an die Bushaltestelle laufen. Das ist, besonders in der dunkleren Jahreszeit, doch recht gefahrenvoll. Desweiteren müssen die Kinder um ihren Bus zu erreichen oder auch beim Verlassen des Busses, die viel befahrene Bundesstrasse überqueren.

Im Dezember 2011 (Fahrplanwechsel) konnte erreicht werden, dass die Kinder, die in Homberg zur Schule gehen, an der Bushaltestelle Berge Mitte ( Bolzplatz) ein- und aussteigen können. Der gefahrvolle Fußweg zur Bushaltestelle B 254, mit teilweiser Überquerung der stark frequentierten Bundesstrasse,  bleibt ihnen somit erspart.

Die Schulkinder und andere Nutzer, die Richtung Fritzlar wollen, sind  aber nach wie vor den Gefahren der Bushaltestelle an der B 254 ausgesetzt. Meine Frage wieviel Kinder die Bushaltestelle B 254 nutzen müssen, erhielt ich folgende Antwort: Laut Aussage Ortsbeirat handelt es sich hier um 5 – 10 Kinder. Tendenz steigend.

Die bereits vor Jahren angedachte Lösung, die Bushaltestelle an der B 254 zu schließen und komplett rechts vor Berge, am Ende der geraden Straße, anzulegen, scheiterte bisher an den Kosten bzw. an den fehlenden Zuschüssen des Landes. Die Kosten für diese Bushaltestelle werden von Frau Melchior SPD mit nur TEUR 25 für die Stadt Homberg beziffert; die restlichen Kosten wären über Zuschüsse zu finanzieren. Herr Wagner, Stadt Homberg, beurteilt diese „Zuschüsse“ als nicht sicher und kritisch.

Das wäre sicherlich die beste Lösung, denn dann könnte, von der B 254 kommend, Berge problemlos angefahren werden und auch wieder über die B 254 die Weiterfahrt erfolgen.

Als schnelle Lösung bietet sich folgende Variante an: Haltestelle Berge links vor der Brücke/Abzweig R 14. Hier könnte ein noch vorhandenes „Bushäuschen“ aufgestellt werden. Über den Radweg R 14 könnte dann die B 254 vor dem Abzweig Homberg wieder erreicht werden. Und umgekehrt. Der Radweg ist mit einer festen Fahrbahndecke versehen.Von Berge kommend könnte auf der linken Seite eine Haltebucht (zwischen den verrohrten Feldzufahrten) problemlos eingerichtet werden. Die Ausfahrt bzw. Einfahrt von der B 254 auf diese Strecke ist ebenfalls machbar. Bei Versuchsfahrten (3 Mal), die ich durchgeführt habe, war dies ohne große Wartezeiten möglich. Allerdings führte Herr Otto NVV an, dass hier ein zeitliches Problem bezüglich des Fahrplanes entstehen könnte.

Fazit: Mit den heutigen Teilnehmern soll eine „Probefahrt“ über diese Streckenführung erfolgen.

zum Vergrößern: bitte anklicken!

Zum besseren Verständnis habe ich eine Skizze (ohne Maßstab) angefertigt. Hier ist der o.g. Text noch mal bildlich dargestellt.

Anmerkungen zu den einzelnen Punkten:

1  +  2   Bestehende Bushaltestelle an der B 254

Muß von den Schülern Richtung Fritzlar genutzt werden.

3           Idealer Bushalteplatz

4           NEUE Bushaltestelle für Schüler nach Fritzlar

5           Bushaltestelle Berge – Mitte. Wird von den Schülern nach Homberg genutzt.

6  +  7   Zwischen den beiden verrohrten Feldzufahrten könnte eine Haltebucht entstehen.

34576 Homberg, den 25. April 2012

Eckbert Siebert
Kontakt

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..