Neuer Stadtsportverband soll Sportförderung koordinieren

Im Rahmen der Thementage im FreiRaum hat am 14. März der Vorsitzende der WeWaLeCa, Thomas Löwer, einen Vortrag zum Thema „Ehrenamtliche Vereinsarbeit in Homberg (Efze) im Spannungsverhältnis zur Stadt Homberg“ gehalten. Dabei hat er einen ausführlichen Überblick gegeben über die Situation der Homberger Sportvereine. Zusammenfassend betonte der Referent, dass die Stadt Homberg die bisherigen Leistungen und Pflichten der einzelnen Vereine transparent und lückenlos darstellen sollte und daraus abgeleitet einen Stadtsportverband in Zusammenarbeit mit interessierten Sportvereinen bildet. Ziel ist es, dass der Stadtsportverband eigenverantwortlich die finanziellen, beratenden und verschiedenen Sachleistungen der Vereine bewertet und daraus einen Bewertungskatalog erarbeitet, welcher im direkten Zusammenhang mit der zukünftigen Sportförderung (Geld- wie auch Sachleistungen) der einzelnen Vereine steht. 

Wir dokumentieren hier die Stichpunkte des Vortrages:
Persönlich
Thomas Löwer, staatlich geprüfter Techniker, Leiter Qualitätssicherung WIKUS-Sägefabrik
Vorsitzender Spielgemeinschaft WeWaLeCa, C-Jugend Übungsleiter, aktiver Spieler in der Traditionsmannschaft, Mitglied der FWG

Was befähigt mich diesen Vortrag zu halten?

1) Sportförderung
-Auszug aus der Hess.Verfassung
-Erweiterung des Artikels 62
-Abschnitt a
-25. Okt. 2002
-Artikel 62 a
Der Sport genießt den Schutz und die Pflege des Staates, der Gemeinden und Gemeindeverbänden

2) Sportförderung
Pflichtaufgabe oder freiwillige Leistung?
-bisher keine klare und transparente Regelung
-LBS interpretiert es als „Pflichtaufgabe“
-7.800 Sportvereine in Hessen
-90% der Hess. Kommunen haben defizitären Haushalt
-viele davon unter dem Schutzschirm
-1,5% des Haushaltsvolumens dürfen auch bei defizitären Haushalten (Schutzschirm) für die Sportförderung ausgegeben werden!!!

3) Ehrenamt
Miteinander Verantwortung für sich und andere übernehmen
Ein Ehrenamt im ursprünglichem Sinne ist ein freiwilliges, öffentliches Amt, das nicht auf Entgelt ausgerichtet ist.
-Man leistet es für eine bestimmte Dauer regelmäßig von freien Trägern, Projekten, Vereinen, Initiativen und Institutionen
-jeden Tag eine gute Tat
-Freizeitangebote aufrecht erhalten
-Umwelt mitgestalten und verbessern
-Teamgedanken fördern
-Kontakt zu anderen Menschen suchen
Zwischenmenschliche Wärme
-Verantwortung gegenüber der Gesellschaft wahrnehmen
-aktive Integration vorleben
-Jugendarbeit fordern und fördern
-Inspiration, Verantwortung, Verpflichtungen usw. wahrnehmen

4) Integration
Aus Fremden Freunde machen

-man kommt als Fremder und bleibt als Freund
-aktive Integration in Hess. Sportvereinen seit Jahren gegeben
-ohne die Mitglieder mit Migrationshintergrund kein Trainings- und Spielbetrieb möglich
-Integration beschränkt sich nicht auf die aktive sportliche Mitgliedschaft
-Vorstandsposten
-Helfer
-Sponsoren
-usw.

5) Vereinsarbeit
Fordern und Fördern

Sportvereine müssen unterstützt werden durch
-LBS
-HFV
-Land
-Kreis-
-Stadt/Gemeinde

Fördern mit:

-finanzieller Unterstützung
-beratend
-technisch

Fordern bei:
-Wahrnehmung der gesellschaftlichen Pflichten
-Einhaltung der Gesetze
-Jugendarbeit

6) Aufgaben von Vereinen in Vereinsalltag

-sportliche Ziele erreichen
-Persönlichkeitsentwicklung
-Vielfältiges Angebot von Bewegung, Spiel und Sport
-Integration
-Erziehung und Bildung
-Förderung der Volksgesundheit
-Ehrenamtliches Engagement fordern und fördern

7) Aktuelle Unterstützung durch die Stadt Homberg (Efze)

-jährlicher finanzieller Beitrag
-Festlegung/Kriterien der Beiträge sind nicht öffentlich und transparent
-unterschiedliche Wahrnehmung: Festlegung von Eigenleistungen der Stadt
-keine wahrnehmbare Hilfe über den finanziellen Rahmen hinaus
-fehlender runder Tisch (Wahlversprechen !)
-Neujahrsempfang
-„Ehre wem Ehre gebührt“

8) Positives Image durch Vereine für die Stadt

-Stadt macht aktiv Werbung mit der Vereinsarbeit
-Immobilienmakler bedienen sich ebenfalls der vielfältigen und großen Vereinsarbeit
-Zukunftsgestaltung wird aktiv mit Vereinen betrieben
-Wir in Homberg
-Wir Vereine sind schon immer in Homberg

9) Einführung eines Stadtverbandes
Pro und Contra

-2013
-Haushaltsetat Homberg 25 Mio EURO
– 1,5% für freiwillige Leistungen
= 375.000,– EURO
-real werden jedoch nur 200.000,– EURO an freiwilligen Leistungen ausgezahlt
-Stadtsportverband könnte die Verteilung einer Summe in eigener Regie durchführen.

Kontakt zum Referenten: T.Loewer@wewaleca.de

(Zusammenfassung von Eckbert Siebert)

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..