Das Umzugschaos der Kreis-Musikschule muss beendet werden!
Homberg muss ein deutliches Zeichen setzen, damit die Musikschule in der Stadt bleibt.
Die Alte Druckerei im Bindeweg ist dafür der ideale Standort.
1.500 Schülerinnen und Schüler, mehr als 50 Lehrerinnen und Lehrer für 25 verschiedene Musikinstrumente – das ist die stolze Bilanz der Musikschule Schwalm-Eder. Nachdem Amtsgericht und Krankenhaus verschwunden sind ist sie eine der letzten bürgernahen Einrichtungen des Schwalm-Eder-Kreises, die ihr Zentrum noch in der Kreisstadt hat. Jahrzehntelang hatte sie denn auch ihren festen Sitz am Homberger Busbahnhof. Bis plötzlich im Herbst 2014 das Gebäude von der Stadt verkauft wurde. Kurzfristig musste umgezogen werden, nun ging es in die Pfarrstraße, mitten in der Altstadt. Doch nun, nach nur einem Jahr, der erneute Wechsel: „Im Laufe des Jahres hat sich allerdings herausgestellt, dass hier einiges investiert werden müsste, besonders was die Akustik (auch nach außen) sowie den Brandschutz betrifft“, heißt es in einem Brief, den die Musikschule Mitte Februar verschickt hat. Hinzu kommt, dass Eltern und Lehrer über die Anfahrt in den engen Altstadtgassen und die fehlenden Parkplätze klagten. Nun geht es in die Räume des ehemaligen Jugendzentrums in der Untergasse. Ein Gebäude, das als Jugendzentrum zu klein ist und das die Stadt vor wenigen Wochen noch verkaufen wollte soll nun also für Verwaltung und Unterrichtsräume der Kreis-Musikschule herhalten. Die weitere Perspektive ist der alte Supermarkt am Marktplatz 15 den die Stadt kürzlich gekauft hat. Auf nur 540 Quadratmetern Grundfläche sollen hier Volkshochschule, Starthilfe, Familienzentrum, Elternschule, Tageselternverein und eben auch die Musikschule etabliert werden. Wie das alles Platz finden soll in einem alten Supermarkt, was das kostet und vor allem wann das fertig ist steht in den Sternen. Denn bisher hat die Stadt den Supermarkt nur gekauft, aber sonst ist nichts geklärt.
Die Freien Wähler sagen: Das sind unhaltbare Zustände. Die Musikschule muss schnellstens wieder einen festen Sitz und eine sichere Perspektive in Homberg bekommen. „Homberg muss ein deutliches Zeichen setzen, dass die Stadt die Musikschule behalten will“, so FWG-Fraktionsvorsitzender Achim Jäger: „Wir dürfen nicht riskieren, dass wir nun auch noch die Musikschule verlieren!“ Denn Musikschulen sind nicht nur Zeitvertreib: „Musikschulen sind Bildungseinrichtungen, deren wesentliche Aufgaben die Vermittlung einer musikalischen Grundbildung, die Herausbildung des Nachwuchses für das Laien- und Liebhabermusizieren, die Begabtenfindung und Begabtenförderung sowie die mögliche Vorbereitung auf ein Berufsstudium sind“, heißt es auf der Webseite des Schwalm-Eder-Kreises. Um diesem Bildungsauftrag gerecht zu werden braucht es helle und freundliche Übungsräume, angemessene Lagerflächen für die Instrumente, ordentliche Büros. Und am besten auch noch einen kleinen Saal, in dem gemeinsam musiziert werden kann.
Die FWG schlägt daher vor, die Alte Druckerei im Bindeweg für die Musikschule zu nutzen. Sie ist der ideale Standort für eine Musikschule: Große, helle Räume, statisch belastbar (denn wo Druckmaschinen lärmten passen auch Klaviere hin), mit wenig Nachbarschaft, dazu verkehrsgünstig gelegen und leicht erreichbar. Die enge Zusammenarbeit mit der Theodor-Heuss-Schule, die direkt gegenüber ist und selber einen Schwerpunkt Musik hat, liegt auf der Hand. Aber auch für die Schülerinnen und Schüler der Erich-Kästner-Schule und der Stellbergschule liegt das Gebäude direkt am Schulweg. Hinzu kommt, dass das Haus derzeit leer ist und kurzfristig zur Verfügung stünde. Es sollte für das neue Einkaufszentrum abgerissen werden, wird aber nach den aktuellen Plänen erhalten bleiben – und braucht ohnehin eine neue Nutzung. Sicherlich werden auch hier einige Investitionen notwendig sein. Aber die können Schritt für Schritt erfolgen, schließlich wurde das Gebäude bis vor kurzem noch genutzt. Und die Alte Druckerei liegt im Gebiet „Stadtumbau West“, so dass Fördermittel zur Verfügung stehen können.
Die Alte Druckerei ist die Zukunft der Musikschule. Die FWG fordert darum einen sofortigen Planungsbeginn. Denn die Musikschule braucht eine sichere Perspektive. Jetzt.
[…] sind. Das erinnert uns an unseren Vorschlag, das benachbarte Gebäude der ehem. Druckerei für die Musikschule zu nutzen. Hier bietet sich eine wunderbare Gelegenheit, in unmittelbarer Nähe zu allen Schulen […]