Neben der Fraktion ein starker Verein, der selber Politik gestaltet – diese alte Version bestätigte der bisherige Vorsitzende der Freien Wähler Homberg (FWG), Günther Koch, bei seinem Bericht vor der Mitgliederversammlung der FWG am 2. Oktober. Alleine die Tatsache, dass vier der fünf Vorstandsmitglieder nicht der Fraktion angehören, zeige, dass sich in der FWG nicht nur Mandatsträger aktiv beteiligen können. In diesem Zusammenhang seien auch die Arbeitsgruppen von äußerster Wichtigkeit. Hier bestehe die Möglichkeit, neben der aufgeregten Homberger Tagespolitik eigene Themen zu entwickeln. Koch lud ausdrücklich dazu ein, sich bei der FWG zu beteiligen. Die FWG hoffe, dass sich noch mehr Hombergerinnen und Homberger aktiv in dieser Arbeit engagieren.
Für die Fraktion zog Fraktionsvorsitzender Achim Jäger eine positive Zwischenbilanz. Nach zweieinhalb Jahren sei nun bereits die Mitte der laufenden Legislaturperiode erreicht. Man könne festhalten dass es der FWG gelungen sei, sich als feste Größe in der politischen Landschaft Hombergs zu etablieren. Auch habe man sich durch sachbezogene Arbeit einen guten Ruf gemacht. Die Zeit bis zur nächsten Parlamentswahl werde nun aber noch schneller vergehen. Vor allem die Bürgermeisterwahl im kommenden Jahr müsse zu den Prioritäten gehören. Jäger wies auch auf die zunehmend gute Zusammenarbeit mit SPD und Bündnis 90/ Die Grünen hin, die zuletzt in einer gemeinsamen Presseerklärung zum Thema „Kasernengelände“ zum Ausdruck gekommen sei.
Schatzmeister Hermann Klante konnte der Versammlung einen positiven Kassenbericht mit gestiegenen Einnahmen vorlegen. Er wies allerdings darauf hin, dass das derzeitige Aufkommen zwar für die Finanzierung der laufenden Ausgaben reiche, aber etwa für den Bürgermeisterwahlkampf weitere Finanzmittel nötig seien. Hier hoffe man auf Hombergerinnen und Homberger die einen Politikwechsel nicht nur fordern, sondern auch durch Spenden unterstützen.
Die Mitgliederversammlung hatte turnusmäßig den Vorstand neu zu wählen. Bestätigt in ihren Ämtern wurden Alwin Köhler als Beisitzer, Hermann Klante als Schatzmeister sowie Thomas Höse als Schriftführer. Bei den bisherigen ersten und zweiten Vorsitzenden wurden die Rollen getauscht: der bisherige Vorsitzende Günther Koch ist nun zweiter Vorsitzender, zum ersten Vorsitzenden wurde sein bisheriger Stellvertreter Christian Utpatel gewählt.
Im zweiten Teil der Sitzung hat sich die Mitgliederversammlung mit möglichen Kandidaten der FWG für die Bürgermeisterwahl beschäftigt. Sie wird diese Arbeit bei einer weiteren Mitgliederversammlung in der nächsten Woche fortsetzen.