Die Freie Wählergemeinschaft Homberg möchte die Belebung der Homberger Innenstadt voranbringen. Dazu unterstützt sie den Vorschlag, dass Professor Dipl.-Ing. Alexander Eichenlaub im Sommersemester 2014 mit einer Projektgruppe aus Wissenschaftlern und Studenten der Universität Kassel den Homberger Stadtentwicklungsprozess begleitet. Dietmar Groß (FWG), der Vorsitzende des zuständigen Parlamentsausschuss Planung, Bauen, Umwelt und Energie, steht dazu im Kontakt mit Professor Eichenlaub und hat von ihm die schriftliche Zusage für dieses Homberger Projekt erhalten.
Professor Eichenlaub hat am 4. November vor dem Ausschuss aus seiner langjährigen Erfahrung im Bereich Stadterneuerung berichtet und Vorschläge zur Vorgehensweise im Homberger Stadtentwicklungsprozess unterbreitet. Auch der Landesdenkmalrat, dem Professor Eichenlaub angehört, wolle den Planungsprozess in Homberg konstruktiv unterstützen. „Damit haben wir die Chance, endlich einzusteigen in einen Planungsprozess mit aktiver Beteiligung der Bürger und sensibler sowie kreativer Rücksichtnahme auf Belange des Denkmalschutzes“, erklärt der FWG-Stadtverordnete Groß: „Ich hoffe, dass wir damit noch kurz vor Auslaufen der Fördermittel aus dem Programm ‚Stadtumbau-West’ zu ökonomisch und politisch sinnvollen Ergebnissen kommen und gegebenenfalls auch eine Laufzeitverlängerung erreichen können.“
Der Ausschussvorsitzende bittet die Verwaltung, die vertraglichen Vereinbarungen mit der Universität Kassel im Rahmen der bereits vom Parlament beschlossenen Mittelfreigabe vorzubereiten. Eine endgültige Entscheidung soll das Parlament in der ersten Sitzung im neuen Jahr fällen.
Professor Dipl.-Ing. Alexander Eichenlaub ist seit 1973 Architekt und Planer in der Stadterneuerung. Seit 1991 ist er Leiter des Fachgebiets „Entwerfen im Bestand, Denkmalpflege“ am Fachbereich Architektur Stadtplanung Landschaftsplanung der Universität Kassel.