„Eine neue Politik in Homberg gibt es nur mit anderen Mehrheiten im Stadtparlament!“ Mit diesen Worten umschreibt Dietmar Groß die Bedeutung der Kommunalwahl am 6. März. Die Mitgliederversammlung der Freien Wählergemeinschaft hat Dietmar Groß als ersten von insgesamt 27 Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl nominiert. Die Homberger FWG tritt zum zweiten Mal bei einer Kommunalwahl an. Bei der letzten Wahl hatte sie auf Anhieb 15 Prozent der Stimmen erhalten. „Das war genug um ein Wörtchen mitzureden, aber zu wenig um wirklich etwas zu verändern“, so der Vorsitzende Christian Utpatel. „Die FWG ist in den vergangenen Jahren zu einer festen Größe in Homberg geworden“, ist sich Fraktionsvorsitzender Achim Jäger sicher: „Darauf wollen wir aufbauen und schlagen daher ein starkes Team zur Wahl vor.“
Die Mitgliederversammlung der FWG hat am 8. Dezember folgende Personen für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung nominiert:
- Dietmar Groß
- Achim Jäger
- Dr. Klaus Lambrecht
- Elke Mittendorf
- Helmut Koch
- Günther Koch
- Christian Utpatel
- Gert Freund
- Alexander Seib
- Karl Weiß
- Hermann Klante
- Thomas Höse
- Udo Mittendorf
- Thomas Löwer
- Hans-Jürgen Dunkel
- Roland Westermann
- Hans-Erwin Schnabel
- Thomas Hoffmann
- Alwin Köhler
- Markus Shakals
- Karl Wenderhold
- Jan Klevinghaus
- Harry Simunovic
- Klaus Heckemann
- Christel Klante
- Hartmut Höhle
- Monika Mangold
Aus dem Kreis der bisherigen Stadtverordneten hatte Eckbert Siebert während der Mitgliederversammlung erklärt, dass er sich nicht erneut um ein Mandat bewerben wolle. Sascha Henschke-Meyl hat nach der Sitzung mitgeteilt, dass er für eine erneute Kandidatur nicht zur Verfügung steht.
Das wichtigste Thema für die FWG wird die Bürgerbeteiligung sein. „Egal um welches Projekt es geht“, so Dietmar Groß: „Es muss in den Stadtteilen und in der Kernstadt endlich eine Politik gemacht werden, bei der die Wünsche und Ideen von Bürgerversammlungen und Ortsbeiräten ernstgenommen werden!“
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.