In letzter Zeit wurde öffentlich darüber diskutiert, ob das Gelände des „Holzhäuser Sportplatzes“ bebaut und somit einer anderen Nutzung zugeführt werden darf. Dies besonders, weil eine Nutzung als gemeinsamer Standort der Feuerwehren von Homberg und Holzhausen ins Gespräch gebracht wurde. Eine Initiative aus Holzhausen hat nun alle Parteien um die Beantwortung einiger Fragen zu dem Thema gebeten. Hier sind unsere Antworten:
Frage: Tritt ihre Partei, Wählergemeinschaft oder Interessenvertretung für die Erhaltung des Sportplatzes Holzhausen am jetzigen Standort ein?
Die FWG sagt: Ja!
Die FWG Homberg ist stets für den Erhalt des Sportplatzes Holzhausen am jetzigen Standort eingetreten. In einer Zeit, in der diskutiert wird wie man dörfliche Strukturen erhalten kann, ist es ein Unding, über die Verlegung eines Sportgeländes in deutliche Entfernung vom Dorf nachzudenken. So erreicht man nur, dass das Interesse am Sport sinkt und der Spielbetrieb rückläufig ist bzw. in Zukunft ganz eingestellt werden könnte.
Frage: Befürwortet ihre Partei, Wählergemeinschaft oder Interessenvertretung separate Neubauten für die Feuerwehren Holzhausen und Homberg?
Die FWG sagt: Ja!
Hier ist ganz entscheidend, was die Feuerwehr Holzhausen selbst will! Dem werden wir uns anschließen. Tatsächlich sehen wir die Gefahr, dass die eigenständige Freiwillige Feuerwehr Holzhausen bei einem gemeinsamen Standort zumindest mittelfristig in der Kernstadtfeuerwehr aufgehen würde.
Die FWG hat in der Sitzung des Bauausschusses am 7. September 2020 beantragt, die beiden Feuerwehrhäuser getrennt voneinander zu planen. Dafür fand sich in der Stadtverordnetenversammlung am 10. September leider keine Mehrheit. Dort hat man aber immerhin beschlossen, dass eine „ergänzende Prüfung“ für getrennte Standorte vorgenommen werden soll.
Frage: Würde ihre Partei, Wählergemeinschaft oder Interessenvertretung einem Neubau der Feuerwehr Holzhausen an einem der drei vom Ortsbeirat vorgeschlagenen Standorte zustimmen?
Die FWG sagt: Ja!
Wir halten alle drei Standorte für realisierbar. Auch hier werden wir uns der Priorisierung von Ortsbeirat und Feuerwehr anschließen.
Frage: Für die Stützpunktfeuerwehr Homberg wurde u.a. ein Neubau an der B 323, Abfahrt „Schnettlers Mühle“ als gut geeignet vorgeschlagen. Stimmen Sie diesem Vorschlag zu? Sofern sie einen anderen Standort favorisieren, bitten wir diesen zu benennen.
Die FWG sagt: Ja!
Der hier angesprochene Standort ist unserer Meinung nach sehr gut geeignet, da eine gute Erreichbarkeit und Verkehrsanbindung besteht. Notwendige Alarmierungszeiten könnten eingehalten werden. Außerdem stünden Flächen für eine vielleicht später notwendige Expansion zur Verfügung. Der Vorschlag für diesen Standort stammt übrigens von der FWG 😉